Was passiert wenn die AfD gewinnt?

Was passiert wenn die AfD gewinnt?

Die Möglichkeit, dass die AfD die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen oder Brandenburg gewinnt, sorgt für intensive Diskussionen. Dies könnte zu einer signifikanten Veränderung der politischen Landschaft Deutschlands führen. Es wird erwartet, dass die AfD, wenn sie an die Macht kommt, deutliche Änderungen in der Migrationspolitik und der EU-Politik anstrebt.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Potenzial, dass die AfD die freiheitlich demokratische Grundordnung infrage stellen könnte, was zu einer Verfassungskrise führen kann. Die Partei hat in der Vergangenheit oft ihre Position gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik und die EU-Mitgliedschaft Deutschlands verdeutlicht, etwa durch den Vorschlag eines EU-Austritts und der Wiedereinführung der D-Mark.

Wenn die AfD eine starke Regierungsposition erlangt, könnten auch zentrale soziale und wirtschaftliche Bereiche betroffen sein. Experten betonen, dass ein Regierungswechsel durch die AfD weitreichende Konsequenzen für die Zukunft Deutschlands hätte.

Potenzielle Politische Veränderungen

Die möglichen politischen Veränderungen unter einer AfD-Regierung konzentrieren sich auf innenpolitische Anpassungen, eine veränderte Außenpolitik sowie signifikante Änderungen in Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.

Innenpolitik

Eine AfD-Regierung könnte strengere Einwanderungsgesetze einführen und bereits bestehende Migration begrenzen. Sicherheitspolitik könnte verstärkt werden, indem mehr Ressourcen in Polizei und Grenzschutz investiert werden. Änderungen im Bildungsbereich sind auch möglich, wobei ein stärkerer Fokus auf nationale Identität und Geschichtsbewusstsein gelegt werden könnte. Zudem könnten Gesetzesänderungen zur Einschränkung von Rechten für nicht-konservative Gruppen erfolgen.

Außenpolitik

Die AfD hat oft eine EU-skeptische Haltung betont. Es könnten Bestrebungen unternommen werden, nationale Souveränität zu stärken und bestehende EU-Verträge zu renegotiieren. Beziehungen zu Traditional Partnern wie den USA könnten sich ändern, während engere Beziehungen zu Russland möglich wären.

Wirtschaftspolitik

In der Wirtschaftspolitik setzt die AfD auf weniger Regulierung und stärkere marktwirtschaftliche Prinzipien. Steuerreformen könnten ebenfalls implementiert werden, um Unternehmen zu entlasten. Es gibt jedoch auch Bedenken, dass eine kritische Haltung gegenüber globalen Handelsabkommen zu Konflikten führen könnte.

Gesellschaftspolitik

Gesellschaftspolitisch könnte eine AfD-Regierung konservative Werte stärker betonen. Rechte von Minderheiten könnten eingeschränkt und traditionelle Familienwerte gefördert werden. Neue Gesetze könnten erlassen werden, um LGBTQ+-Rechten und Gender-Mainstreaming entgegenzuwirken.

Rechtliche Aspekte

Die Übernahme der Macht durch die AfD könnte bedeuten, dass signifikante Veränderungen in der Verfassungsordnung und den Justizstrukturen Deutschlands vorgenommen werden. Zwei zentrale Bereiche könnten dabei besonders betroffen sein: Verfassungsänderungen und Justizreformen.

Verfassungsänderungen

Eine Regierung unter der AfD könnte versuchen, die deutsche Verfassung grundlegend zu ändern. Dies könnte beispielsweise Änderungen in den Grundrechten betreffen, insbesondere bei Themen wie dem Asylrecht und den Rechten der Ausländer.

Mögliche Änderungen könnten auch die Struktur der föderalen Ordnung Deutschlands betreffen. Einige Vorschläge der AfD beinhalten eine stärkere Zentralisierung der Macht auf nationaler Ebene.

Die Einführung von direktdemokratischen Elementen wie Volksentscheide könnte ebenfalls angestrebt werden. Diese Änderungen würden erfordern, dass eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag und Bundesrat zustimmt, was politische Spannungen erhöhen könnte.

Justizreformen

Die Justizpolitik der AfD könnte auf eine striktere Handhabung von Kriminalität und umfassende Reformen im Justizsystem abzielen. Dies könnte strengere Strafvorschriften und eine härtere Verfolgung von Straftätern umfassen, insbesondere in Bezug auf Migration und Asylverfahren.

Es wäre auch denkbar, dass die Partei das bestehende Justizsystem reformieren möchte, um eine schnellere und effizientere Rechtsprechung zu gewährleisten. Dies könnte bedeuten, die Anzahl der Richter zu erhöhen und die Verfahrensabläufe zu beschleunigen.

Die AfD hat zudem wiederholt hervorgehoben, dass sie die Unabhängigkeit der Justiz achten will. Doch ihre Betonung auf Sicherheit und Ordnung könnte zu Spannungen zwischen Exekutive und Judikative führen.

Reaktion der Öffentlichkeit

Die Reaktion der Öffentlichkeit auf einen möglichen Wahlerfolg der AfD ist vielfältig und von verschiedenen Faktoren geprägt. Anhänger der AfD, Gegner der AfD und die Medienlandschaft reagieren jeweils unterschiedlich auf diese politische Veränderung.

Anhänger der AfD

Die Anhänger der AfD sehen einen Wahlsieg der Partei als Bestätigung ihrer politischen Ansichten und Sorgen. Sie unterstützen die Positionen der AfD, insbesondere in Bezug auf Migration und EU-Politik. Für sie verkörpert die Partei eine Alternative zum etablierten politischen System in Deutschland.

Viele Anhänger betonen, dass die Partei ihre Interessen und Ängste ernst nimmt und adressiert. In ländlichen Regionen und ostdeutschen Bundesländern wächst die Unterstützung der AfD stetig. Umfragen zeigen, dass immer mehr Menschen, besonders im Osten, bereit sind, ihre Stimme der Partei zu geben.

Gegner der AfD

Gegner der AfD sind oft besorgt über die politische Ausrichtung und die Ideologien der Partei. Sie befürchten eine Verschärfung des gesellschaftlichen Klimas und die Förderung von Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Diese Gruppe besteht aus einem breiten Spektrum von politischen Akteuren, zivilgesellschaftlichen Gruppen und Privatpersonen.

Proteste und Demonstrationen gegen die AfD sind keine Seltenheit und zeigen die Ablehnung gegenüber der Partei und ihren politischen Zielen. Besonders nach Ereignissen, bei denen AfD-Vertreter sich mit Rechtsextremisten treffen, wächst der Widerstand der Bevölkerung gegen die Partei.

Medienlandschaft

Die Medienlandschaft reagiert differenziert auf den Erfolg der AfD. Während einige Medien die Entwicklungen mit kritischen Augen verfolgen und vor den Konsequenzen warnen, betrachten andere den Aufstieg der Partei als Ausdruck einer gespaltenen Wählerschaft.

Untersuchungsberichte und Analysen über die Auswirkungen eines Wahlsiegs der AfD nehmen in der Berichterstattung einen wichtigen Platz ein. Diskussionen über die Rolle der Medien im Aufstieg der Partei und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung sind ebenfalls präsent. Dennoch bleibt die Medienmeinung zuweilen gespalten, je nach politischer Ausrichtung der jeweiligen Publikation.

Auswirkungen auf die Europäische Union

Ein Wahlsieg der AfD könnte die Beziehung Deutschlands zur EU grundlegend verändern. Die Pläne der Partei könnten zu einer radikalen Neuausrichtung der deutschen und europapolitischen Landschaft führen.

EU-Politik

Die AfD befürwortet einen drastischen Wandel in der EU-Politik. Insbesondere strebt die Partei an, Deutschland aus der EU zu führen, was erhebliche politische und wirtschaftliche Auswirkungen hätte. Solche Maßnahmen würden kontrovers diskutiert werden, da die EU stark auf Deutschland als wirtschaftlichen Motor angewiesen ist.

Ein Austritt Deutschlands könnte die EU-Gesetzgebung destabilisieren und das Machtgleichgewicht innerhalb der Union verschieben. Besonders betroffen wären vorhandene Handelsabkommen und Finanzierungsmechanismen, die sich auf alle Mitgliedsstaaten auswirken würden. Dabei könnte die AfD Maßnahmen ergreifen, die Regulierungen und Richtlinien der EU in den Bereichen Umwelt, Datenschutz und Arbeitsrecht abschwächen.

Europäische Partnerschaften

Sollte die AfD die Regierungsführung übernehmen, wären auch die bisherigen Partnerschaften innerhalb Europas gefährdet. Die Partei plant, die Kooperationen innerhalb der EU zu minimieren und bilaterale Abkommen zu bevorzugen. Dies könnte die Beziehungen zu wichtigen EU-Mitgliedsstaaten wie Frankreich und Italien belasten.

Die AfD könnte eine isolierungspolitische Haltung einnehmen, die zu weniger gemeinsamer europäischer Sicherheitspolitik und einer schwächeren Koordination in Krisenzeiten führen würde. Zudem würde Deutschlands Rolle in gemeinsamen Projekten, wie dem Erasmus-Programm oder wissenschaftlichen Forschungsinitiativen, signifikant reduziert werden, was den Austausch und Innovationsfortschritte beeinträchtigen könnte.

Internationale Beziehungen

Eine AfD-Regierung könnte signifikante Veränderungen in den internationalen Beziehungen Deutschlands bewirken. Insbesondere könnten diplomatische Beziehungen und Handelsabkommen betroffen sein.

Diplomatische Beziehungen

Die AfD hat sich stark für eine Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik ausgesprochen. Sie betont die Bedeutung nationaler Souveränität und könnte die Beziehungen zu traditionellen Partnern wie den USA und der EU abkühlen.

Stattdessen könnte die Partei versuchen, die Bindungen zu Russland zu stärken, wie aus ihrer pro-russischen Haltung hervorgeht. Dies könnte zu Spannungen innerhalb der NATO und der EU führen.

Die Multilateralismuspolitik könnte reduziert werden, was Deutschlands Teilnahme an internationalen Organisationen und Abkommen verringern könnte. Dies hätte weitreichende Auswirkungen auf die globale Diplomatie.

Handelsabkommen

Eine AfD geführte Regierung könnte bestehende Handelsabkommen überprüfen und neu verhandeln. Die Partei hat sich kritisch gegenüber Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA geäußert.

Deutschland könnte Maßnahmen ergreifen, um seine Handelsbeziehungen zu Ländern außerhalb der EU zu intensivieren. Dies könnte insbesondere auf bilaterale Abkommen mit Ländern wie Russland und China abzielen.

Die mögliche Abkühlung der Beziehungen zur EU könnte dazu führen, dass Deutschland seine Handelsbeziehungen innerhalb Europas einschränkt, was wirtschaftliche Folgen für die gesamte Region haben könnte.

Wirtschaftliche Konsequenzen

Der Wahlerfolg der AfD könnte erhebliche Auswirkungen auf den Arbeits- und Finanzmarkt haben. Unternehmen und Investoren sind besorgt über potenzielle Veränderungen, die die Wirtschaft destabilisieren könnten.

Arbeitsmarkt

Ein Wahlerfolg der AfD könnte zu Verunsicherungen am Arbeitsmarkt führen. Unternehmen in Ostdeutschland fürchten einen Imageverlust und die Abwanderung von Fachkräften, falls die AfD an die Macht kommt. Besonders Unternehmen in Sachsen und Thüringen sind hiervon betroffen. Dieser potenzielle Fachkräftemangel könnte langfristig negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben.

Die Reaktionen der Unternehmen sind dabei sehr unterschiedlich; während einige schweigen, betrachten andere die AfD als Bedrohung. Betriebe sind besorgt über mögliche Änderungen bezüglich der Arbeitnehmerrechte und der Integration ausländischer Fachkräfte. Diese Unsicherheiten könnten die Beschäftigungszahlen und das Investitionsklima beeinträchtigen.

Finanzmarkt

Der Finanzmarkt könnte ebenfalls empfindlich auf einen Wahlsieg der AfD reagieren. Investoren und Finanzanalysten sind besorgt über die Stabilität des Euros und der EU. Die Partei hat in der Vergangenheit skeptische Äußerungen zur Europäischen Union und zur gemeinsamen Währung gemacht, was zu einer Unsicherheit an den Märkten führen könnte.

Finanzexperten warnen, dass ein politischer Umschwung hin zu weniger europäischer Integration und mehr nationaler Autonomie das Vertrauen in die deutschen Märkte schwächen könnte. Diese Unsicherheiten könnten zu einem Rückzug internationaler Investoren führen, was für den Wirtschaftsstandort Deutschland problematisch wäre. Banken und Finanzdienstleister könnten gezwungen sein, vorsichtigere Strategien zu verfolgen, um auf das volatilere Umfeld zu reagieren.

Soziale Implikationen

Ein möglicher Sieg der AfD könnte erhebliche Auswirkungen auf das Bildungssystem und das Sozialsystem in Deutschland haben. Die Partei hat spezifische Pläne und Standpunkte in diesen Bereichen.

Bildung

Die AfD setzt sich für eine Rückkehr zu traditionellen Bildungskonzepten ein. Dies umfasst unter anderem eine stärkere Betonung auf Grundkenntnisse wie Lesen, Schreiben, und Rechnen. Die Partei fordert außerdem eine Reform des Lehrplaninhalts, wobei sie den Fokus auf deutsche Geschichte und Kultur legt.

Ein weiterer Punkt ist die Ablehnung von Inklusion. Die AfD möchte, dass Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wieder vermehrt an speziellen Schulen unterrichtet werden. Dies könnte zu einer stärkeren Segregation im Bildungssystem führen.

Einfluss auf Lehrmethoden könnten ebenfalls Änderungen beinhalten, wie die Empfehlung von Frontalunterricht statt moderner pädagogischer Methoden. Auch die Finanzierung von Schulen könnte sich ändern, da die AfD eine Reduzierung staatlicher Ausgaben befürwortet.

Sozialsystem

Die AfD plant signifikante Änderungen im Sozialstaat. Eine der Hauptforderungen ist die Senkung von Sozialleistungen. Dies betrifft insbesondere Transferleistungen für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger.

Der Fokus liegt auf einer stärkeren Eigenverantwortung der Bürger. Die Partei propagiert die Abschaffung des solidarischen Systems bei Krankenversicherungen und befürwortet stattdessen private Vorsorge.

Flüchtlinge und Migranten würden bei der Vergabe von Sozialleistungen beschränkt. Das könnte zu einer Reduzierung der staatlichen Ausgaben in diesem Bereich führen. Dies wird jedoch kritisiert, da es den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden könnte.

Zusätzlich plant die AfD eine Steuerpolitik, die laut Kritikern vor allem hohe Einkommensschichten entlastet und damit untere Schichten benachteiligt. Dies könnte die soziale Ungleichheit verstärken Die AfD und die Sozialpolitik.

Umwelt- und Klimapolitik

Die AfD hat in den letzten Jahren zunehmend durch ihre klimapolitischen Positionen Aufmerksamkeit erregt. Die Partei positioniert sich als scharfer Kritiker der gängigen Umwelt- und Klimapolitik.

Sie lehnt viele der Maßnahmen ab, die zur Bekämpfung des Klimawandels vorgeschlagen werden.

Ein zentrales Element der AfD-Programmatik ist die Ablehnung des menschgemachten Klimawandels. Wissenschaftliche Studien, die den Einfluss von CO₂-Emissionen auf die globale Erwärmung belegen, werden von der Partei regelmäßig als „unseriös“ oder „übertrieben“ bezeichnet.

Beispiele für ihre Positionen:

  • Ablehnung der Energiewende: Die AfD setzt sich gegen den Ausbau erneuerbarer Energien ein und spricht sich für die Nutzung fossiler Brennstoffe und die Kernenergie aus.
  • Kritik am Pariser Abkommen: Sie fordert den Austritt Deutschlands aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, da sie den globalen Klimaschutz für unwirtschaftlich erachtet.
  • „Klimadiktatur“: Die Partei behauptet, dass die bestehenden Klimaschutzmaßnahmen eine Bedrohung für die Freiheit der Bürger darstellen und bezeichnet sie als „Klimadiktatur“.

Laut einer Umfrage, die hier beschrieben wird, profitiert die AfD von der Skepsis gegenüber der aktuellen Klimapolitik. Viele ihrer Anhänger teilen die Auffassung, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels übertrieben sind und die wirtschaftliche Entwicklung hemmen.

Die AfD verwendet oft persönliche Angriffe und Falschaussagen, um ihre Sichtweisen zu untermauern, wie aus dieser Analyse hervorgeht. Dies hat ihr jedoch in einigen Regionen eine verstärkte Unterstützung eingebracht, besonders dort, wo die wirtschaftlichen Bedenken rund um den klimafreundlichen Umbau der Industrie groß sind. Mehr Informationen dazu hier.

Sicherheitspolitik

Die AfD verfolgt in der Sicherheitspolitik eine klare und oft kontrovers diskutierte Linie. Sie setzt stark auf eine Verschärfung der Grenzkontrollen und fordert die Wiedereinführung von stationären Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen.

Die Partei legt großen Wert auf die Erhöhung der Polizeipräsenz. Sie plant, die Anzahl der Beamten deutlich zu steigern und die Polizei mit besserer Ausrüstung zu versehen.

Eine zentraler Punkt ist der konsequente Abschiebung von Straftätern. Die AfD beabsichtigt, Personen ohne Aufenthaltsrecht sowie straffällige Asylbewerber zügig auszuweisen.

Überwachung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die AfD möchte die Befugnisse zur Überwachung im öffentlichen Raum erweitern und setzt sich für den verstärkten Einsatz von Videotechnik ein.

Die Partei sieht den Schutz vor terroristischen Bedrohungen als prioritäres Ziel und fordert daher eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Sicherheitsdiensten. Durch diese Maßnahmen erhofft sie sich eine effektivere Prävention von Anschlägen.

Zusammengefasst stellt die AfD ein Programm für die Sicherheitspolitik vor, das auf verstärkte Kontrolle, erhöhte Polizeipräsenz und strenge Abschiebungsregeln abzielt. Weitere Details zur sicherheitspolitischen Ausrichtung der AfD finden Sie hier.

Kulturelle Auswirkungen

Viele Kulturschaffende befürchten, dass ein Wahlerfolg der AfD negative Folgen für die Kulturpolitik nach sich ziehen könnte. Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat hat bereits darauf hingewiesen, dass durch eine mögliche Machtübernahme Kultursubventionen gekürzt und Projekte abgelehnt werden könnten.

Die Freiheit der Kunst steht ebenfalls auf dem Spiel. Die AfD hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber Kunstformen geäußert, die nicht ihrem politischen oder kulturellen Ideal entsprechen. Künstler und Kunstinstitutionen könnten damit rechnen, dass ihre Freiheit eingeschränkt wird, wenn sie sich zu kritisch äußern.

Ein weiteres Thema ist der Umgang mit der deutschen Geschichte und Erinnerungskultur. Die AfD steht für eine Revision der aktuellen Erinnerungspolitik, was zu kontroversen Diskussionen und potenziellen Konflikten führen könnte. Dies könnte die öffentliche Wahrnehmung und das kollektive Gedächtnis nachhaltig verändern.

In der Kulturszene wächst deshalb die Sorge um eine mögliche Einschränkung der Vielfalt und Offenheit, die die deutsche Kulturlandschaft bisher geprägt hat. Viele Kulturinstitutionen und Künstler mahnen daher zur Wachsamkeit und zum Engagement für ihre Unabhängigkeit und Freiheit.

Technologie und Digitalisierung

Die AfD plant eine nationale Digitalsteuer für Technologiekonzerne wie Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft. Diese Steuer soll nicht auf den Gewinn, sondern auf den Umsatz der Unternehmen erhoben werden, was ambitionierte Einnahmen für den Staat verspricht.

Ein zentrales Element ihrer Digitalpolitik ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur. Dazu gehört der flächendeckende Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen.

In der Bildungspolitik setzt die AfD auf die Integration digitaler Technologien in den Lehrplan. Sie fordert Programme zur Förderung digitaler Kompetenzen bei Schülern und Lehrern, um den Anschluss an internationale Standards nicht zu verlieren.

Die Partei ist zudem kritisch gegenüber Datenschutzgesetzen, die ihrer Meinung nach die Innovationskraft einschränken könnten. Sie plädiert für eine Anpassung der Richtlinien.

Wichtige Punkte:

  • Digitale Infrastruktur: Ausbau von Breitband und Mobilfunk
  • Bildung: Förderung digitaler Kompetenzen
  • Digitalsteuer: Besteuerung basierend auf dem Umsatz großer Tech-Unternehmen
  • Datenschutz: Lockerung der Datenschutzgesetze

Ziele:

  • Sicherstellung einer modernen digitalen Infrastruktur
  • Schaffung von Anreizen für Technologiekonzerne
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im globalen Technologiemarkt

Weitere Informationen zu den Plänen der AfD in Bezug auf Digitalisierung finden sich im Wahlprogramm der AfD und deren Forderungen zur Digitalsteuer für Tech-Unternehmen.

Frequently Asked Questions

Die AfD könnte bei einem Wahlsieg tiefgreifende politische und gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland bewirken. Diese Fragen und Antworten beleuchten mögliche Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.

Was würde sich ändern, wenn die AfD eine Wahl gewinnt?

Sollte die AfD eine Wahl gewinnen, könnte sie ihre Ansichten in verschiedenen Bereichen stärker durchsetzen. Mögliche Änderungen betreffen Einwanderungspolitik, innere Sicherheit und die Rolle Deutschlands in internationalen Organisationen.

Welche Änderungen strebt die AfD im Bereich der Rentenpolitik an?

Die AfD plant, das bestehende Rentensystem zu reformieren. Eine zentrale Forderung ist, dass deutsche Staatsbürger mit mindestens 15 Beitragsjahren eine Mindestrente erhalten sollen. Dadurch soll Altersarmut bekämpft werden.

Welche Auswirkungen hätte ein Wahlsieg der AfD auf die Europapolitik?

Die AfD verfolgt eine skeptische Haltung gegenüber der Europäischen Union. Ein Wahlsieg könnte bedeuten, dass Deutschland eine weniger integrationsfreundliche Politik in der EU einnimmt. Dies könnte auch Diskussionen um den Euro und die EU-Mitgliedschaft Deutschlands verstärken.

In welchen politischen Aspekten möchte die AfD Veränderungen herbeiführen?

Die AfD fokussiert sich auf Einwanderung, innere Sicherheit, Bildungs- und Familienpolitik. Sie fordert unter anderem eine Verschärfung der Asylgesetze und eine stärkere Förderung traditioneller Familienstrukturen. Bildungsinhalte sollen zudem stärker an nationalen Werten orientiert sein.

Welche Ziele verfolgt die AfD mit ihrer politischen Agenda?

Die AfD möchte staatliche Institutionen und deren Kontrollfunktionen stärken sowie die Rolle des Föderalismus betonen. Wirtschaftlich strebt sie eine Senkung von Steuern und Bürokratie an, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen.

Wie würde ein Wahlsieg der AfD die Innen- und Außenpolitik Deutschlands beeinflussen?

Der innenpolitische Fokus läge auf einer strikteren Einwanderungspolitik und der Stärkung innerer Sicherheit. In der Außenpolitik könnte die AfD Deutschlands Standpunkte in internationalen Bündnissen und Organisationen wie der NATO und der EU fundamental verändern, indem sie einen nationalistischeren und weniger kooperativen Kurs fährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert